
Anatomie-Bücher
Da man die Anatomie auch als das „A“ und „O“ der Medizin bezeichnet, fangen wir unseren Bücher-Bereich genau damit an.
Gerade hier gibt es natürlich Unmengen an Büchern und jeder hat so seine eigenen Favoriten. Ich möchte Euch hier einen kleinen Einblick in die gängigsten Anatomie-Bücher geben und Euch meine eigenen Favoriten vorstellen.
Ihr findet unter vielen Büchern meine eigene Meinung und Erfahrungen. Natürlich habe ich nicht alle Bücher durcharbeiten können, weswegen es manchmal auch nur allgemeine Informationen gibt.
Bei den Büchern, mit denen ich gearbeitet habe findet Ihr auch auf Anhieb eine Bewertung in Form einer Temperatur: rot steht hier für sehr gut und blau heisst es ist bei mir nicht auf Begeisterung gestossen.
Die Anatomie unterscheidet man generell in die makroskopische und mikroskopische Anatomie, wobei letztere auch Histologie heisst. Die Neuroanatomie wird oft in den Büchern nur angerissen, weswegen wir ihr zum Schluss einen eigenen Teil widmen.
Wir fangen mit der makroskopischen Anatomie an und erweitern diesen Beitrag nach und nach.
In den Beschreibungen zu den Büchern findet Ihr auch direkt die Links zu den Büchern in den Online-Shops von Lehmanns und Amazon.
Bei Lehmanns habt Ihr den Vorteil, dass Ihr dort auch bequem per Rechnung zahlen könnt.

Prometheus LernAtlas der Anatomie
Der Prometheus LernAtlas ist in den letzten Jahren das Standardwerk für Medizinstudenten geworden. Er findet sich aber auch in den Regalen von vielen anderen Medizinberufen.
Der Prometheus ist in 3 Bände gegliedert: Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem, Innere Organe und Kopf-, Hals- und Neuroanatomie.
Er hat natürlich seinen Preis, aber er wird Euch auch über das Studium hinaus noch begleiten können.
Der Prometheus LernAtlas der Anatomie kostet aktuell 199 €.
Allgemein
Lidi´s Meinung
Der Prometheus hat mich mit seinen sehr plastischen (oder wie unsere Professoren gerne gescherzt haben „zu perfekten“) Illustrationen und seinem Lehrbuch-Charakter sehr überzeugt. Unter einem Atlas stellt man sich normalerweise nur Abbildungen vor, doch hier findet man noch sehr ausführliche Informationen zu den einzelnen Themen.
Ich persönlich fand den Prometheus LernAtlas sehr ausführlich und besonders gut strukturiert.
Die Tabellen haben mir persönlich sehr bei der Prüfungsvorbereitung und ganz besonders bei der Vorbereitung auf´s Physikum geholfen.
Für mich ist der Prometheus eines der besten Bücher im ganzen Medizinstudium. Er ist sicher auch mein Nachschlagewerk für die Zukunft.

Sobotta Atlas der Anatomie
Der Sobotta Atlas der Anatomie ist ein starkes Komplettpaket mit Tradition. Ihn gibt es schon deutlich länger als den Prometheus LernAtlas.
Der Sobotta ist kompakter als der Prometheus (hat um die 400 Seiten weniger) und ist auch in 3 Bände mit den gleichen Themenbereichen unterteilt: Allgemeine Anatomie und Bewegungsapparat, Innere Organe und Kopf-, Hals- und Neuroanatomie.
Preislich ist der Sobotta deutlich günstiger. Er kostet „nur“ 169,99 €, die aber sicher für so ein Werk gut angelegt sind.
Allgemein
Lidi´s Meinung
Ich habe mit den Sobotta Atlanten im Präpkurs arbeiten können. Die anatomischen Strukturen fand ich sehr ausführlich beschriftet. Die Aufteilung der Themen hat mir auch ganz gut gefallen, weil man so schneller mal Themen nachschlagen konnte.
Besonders hilfreich waren die klinischen Bezüge, die auch hochrelevant für unsere Klausuren waren.
Trotzdem habe ich mich persönlich für den Prometheus entschieden, da mich dort die Abbildungen und umfangreicheren Erklärungen besser angesprochen haben.
Nichtsdestotrotz ist der Sobotta eine gute Alternative, da er auch noch günstiger ist und weniger Gewicht in Deinen Rucksack bringt.

Prometheus LernKarten der Anatomie
Die Prometheus LernKarten der Anatomie bestehen insgesamt aus 460 Karten mit wertvollen Abbildungen aus den Prometheus Atlanten, die bereits oben vorgestellt wurden.
Sie beinhalten prüfungsrelevante Informationen wie zum Beispiel Ursprung, Ansatz, Funktion und Innervation der einzelnen Muskeln.
Die LernKarten sind nach einzelnen Körperregionen gegliedert.
Die Prometheus LernKarten der Anatomie kosten 39,99 €.
Allgemein

Sobotta Lernkartenpaket
Das Sobotta Lernkartenpaket behandelt Themen wie Muskeln, Knochen, Bänder und Gelenke, sowie Organe und Leitungsbahnen. Zusätzlich beinhaltet es auch umfangreiche Informationen zur Neuroanatomie.
Die Karten legen viel Wert auf Ausführlichkeit und Prüfungsrelevanz.
Das Lernkartenpaket beinhaltet neben den umfangreichen Karten auch noch eine kleine Transportbox für den Snack an Wissen to-go.
Das Sobotta Lernkartenpaket kostet 49,99 €.
Allgemein
Lidi´s Meinung
Ich habe die Sobotta Karten schon seit dem ersten Semester gerne genutzt, da sie mir den Einstieg in Anatomie erleichtert haben.
Zudem sind sie super zu transportieren, wenn der Rucksack sowieso wieder aus allen Nähten zu platzen droht.
Später habe ich ausschliesslich mit einem Atlas gearbeitet, so dass ich aus erster Hand sagen kann: Karten sind kein Muss. Mit einem guten Atlas und passendem Lehrbuch seid Ihr schon auf der sicheren Seite. Wenn Ihr allerdings den Wissens-Snack für zwischendurch sucht, kann ich ganz klar das Sobotta Lernkartenpaket empfehlen.

Duale Reihe Anatomie
Das Buch Anatomie aus der Dualen Reihe ist an vielen deutschen Universitäten das Basis-Lehrbuch für das Medizinstudium.
Die aktuelle 4. Auflage deckt sowohl die mikroskopische als auch die makroskopische Anatomie ab. Wer sich allerdings eingehender mit der Neuroanatomie beschäftigen möchte, dem sei noch die Anschaffung eines weiteren Lehrbuchs empfohlen.
Duale Reihe Anatomie kostet aktuell 79,99 € und beinhaltet auch die dazugehörige App.
Allgemein
Lidi´s Meinung
Ich habe mir das Buch Duale Reihe Anatomie auf Empfehlung eines Kommilitonen aus einem höheren Semester gekauft. Im Nachhinein habe ich aber recht wenig damit gearbeitet.
Der Hauptgrund dafür war, dass ich das Gefühl bekam mich zu sehr in Details zu verlieren, was mich in der Prüfungsvorbereitung kostbare Zeit gekostet hat.
Sehr gut gefiel mir, dass viele Abbildungen identisch mit denen aus dem Prometheus waren. Der Wiedererkennungseffekt war sehr hilfreich.
Ausserdem haben mir die Tabellen viel in der Übersicht der Themen gebracht.
Ich persönlich habe mich für eine andere Variante entschieden, die es genau auf den Punkt bringt: das Taschenbuch Anatomie von Benninghoff, auf das ich weiter unten noch eingehe.

Benninghoff Anatomie
Die Buchreihe Anatomie von Benninghoff, umgangssprachlich oft auch nur der Benninghoff genannt, zählt mit den beiden Bänden zur Standardliteratur für viele Mediziner. Und das schon seit den 40ern Jahren.
In den beiden Bänden werden alle Bereiche der makroskopischen und mikroskopischen Anatomie abgedeckt. Sie zählen hier sicher zu den High-End Lehrbüchern, so wie der Löffler in der Biochemie.
Band 1 und Band 2 sind nur separat erhältlich und kosten 89,95 € und 69,99 €.
Allgemein

Benninghoff Taschenbuch Anatomie
Das Benninghoff Taschenbuch Anatomie soll die kleine Variante des Benninghoffs für unterwegs sein.
Im handlichen Format zeigen über 500 Illustrationen alle wichtigen Strukturen in der Anatomie. Bemerkenswert ist, dass eben trotz dieses handlichen Formats jedes Thema vollständig behandelt und anschaulich dargestellt wird.
Das Buch ist der perfekte Begleiter für den Präpkurs oder die Prüfungsvorbereitung.
Ideal zum Wiederholen, Auffrischen, schnellen Lernen und einfachen Transportieren
Das Benninghoff Taschenbuch Anatomie kostet 39,99 €.
Allgemein
Lidi´s Meinung
Ich kann nicht verheimlichen, dass der kleine Benninghoff für mich das beste Anatomie Buch ist.
Ich selber habe das Buch in Kombination mit dem Prometheus genutzt und war mehr als zufrieden. Es hat echt an Nichts gefehlt.
Der kleine Benninghoff war an den richtigen Stellen kurz gehalten und wenn man es brauchte auch ausführlicher. So konnte ich das Maximum raus holen und musste nicht auf mehrere Bücher gleichzeitig zurück greifen.
Es ist alles an Wissen vorhanden, was Ihr in Anatomie brauchen werdet. Wenn man Anatomie nicht nur lernen, sondern auch verstehen will, dann ist der kleine Benninghoff DAS Buch für Euch.
Mein persönliches Fazit: ein geniales Buch!!!
P.S.: Wenn Ihr die 1. Auflage für den Kittel sucht, dann findet Ihr diese hier bei amazon.de und bei Lehmanns.

Fotoatlas Anatomie
Der Fotoatlas Anatomie von Lehmanns bringt Euch die makroskopische Anatomie näher und zwar so, wie sie in Realität ausschaut – ganz ohne Präptisch.
Nicht immer hat man im Präpkurs die Gelegenheit jeden Teil des menschlichen Körpers zu präparieren. So fehlt einem teilweise das Wissen und die Erfahrung mit einzelnen Bereichen. Der Fotoatlas ermöglicht dieses so realitätsnah wie möglich nachzuholen.
Der Fotoatlas Anatomie kostet 24,95 €.
Allgemein
Lidi´s Meinung
Diesen Fotoatlas habe ich sehr gerne begleitend zum Präpkurs benutzt. Besonders hilfreich ist das Buch bei der realen Vorstellung der Lagebeziehung von Nerven und Gefäßen
Der Fotoatlas ist eine perfekte Ergänzung zu den anderen Lernatlanten, da er nicht die stilisierten Bilder zeigt, sondern eher reale Darstellungen. Das hilft insbesondere später bei der Vorbereitung auf´s Physikum, wenn man nämlich nicht mehr am Präptisch steht und alles vor sich hat.
Also für mich ist der Fotoatlas Anatomie ein klares Muss für den Präpkurs, zur Ausbildung einer guten Orientierung im menschlichen Körper.

BASICS Anatomie - Leitungsbahnen
Die BASICS Reihe bietet, wie der Name schon vermuten lässt, Basiswissen zu bestimmten Themen. In diesem Fall speziell zu Leitungsbahnen.
Das Buch hilft einen ersten Überblick zum Thema Leitungsbahnen zu bekommen ohne von Detailwissen erschlagen zu werden.
Das Buch BASICS – Anatomie Leitungsbahnen kostet 9,95 €.
BASICS – Anatomie Leitungsbahnen bei amazon.de
BASICS – Anatomie Leitungsbahnen bei Lehmanns
Allgemein
Lidi´s Meinung
Ich habe die Bücher aus der BASICS Reihe gerne als Wiederholung vor den Prüfungen genutzt.
Hier haben mich besonders die Klinikkästchen überzeugt. Diese beinhalten viele Infos, die bei uns gerne in Klausuren und Testaten abgefragt wurden.
Das Buch war für mich nicht nur am Anfang gut, sondern auch zwischendurch, wenn man sich nicht zu sehr ins Thema vertiefen wollte. Quasi einfach zu konsumierende Häppchen an Wissen.
Ideal vorm Physikum!

Neuroanatomie
Der „Trepel“ schafft es ein abstraktes Fach wie Neuroanatomie verständlich, praxisnah und abwechslungsreich zu erklären.
Viele klinische Hinweise zeigen anschaulich, wie sich Funktionsausfälle auswirken.
Der Trepel kann sicher im Medizinstudium als Standarwerk für Neuroanatomie gesehen werden und ist nicht umsonst ein Besteller.
Neuroanatomie von Trepel kostet 34,99 €.
Allgemein
Lidi´s Meinung
Für mich ist der Trepel das beste Neuroanatomie-Buch!
Ich habe es zuerst in meinem Zahnmedizinstudium verwendet, wo mir einiges in Neuroanatomie am Anfang wie Böhmische Dörfer vorkam. Im Medizinstudium habe ich dann mal das Kurzlehrbuch von Ulfig ausprobiert, bin dann letztendlich aber wieder auf den Trepel zurück gekommen.
Der Grund für die Rückkehr war einfach, dass der Trepel so ein abstraktes Thema wie Neuroanatomie, so verständlich erklärt.
Besonders gut haben mir die Zusammenfassungen am Ende der Kapitel gefallen, da sie beim schnellen Nachschlagen vor den Prüfungen echt eine Hilfe waren. Außerdem gefiel mir der gut verständliche Schreibstil und die hohe Prüfungsrelevanz. Dazu kommen die unschlagbaren Tabellen und Abbildungen, die des Öfteren bei mir einen „Aha“ Effekt hervorriefen.
Deshalb bekommt dieses Buch von mir eine klare „Must Have“-Empfehlung!

Kurzlehrbuch Neuroanatomie
Das Kurzlehrbuch Neuroanatomie von Ulfig schafft es so ein schwieriges Fach wie die Neuroanatomie verständlich und didaktisch optimal aufzubereiten.
Das Buch ist kompakter als der Trepel, was der Titel ja auch schon verheissen lässt. Dadurch hat es an manchen Stellen nicht so detaillierte Informationen, ist allerdings auch günstiger als der Trepel.
Das Kurzlehrbuch Neuroanatomie gibt es für 24,95 €.
Das Kurzlehrbuch Neuroanatomie bei amazon.de
Das Kurzlehrbuch Neuroanatomie bei Lehmanns
Allgemein
Lidi´s Meinung
Ich persönlich fand den Ulfig bzw. dessen übersichtlichen Aufbau sehr hilfreich. Vor allem im Präpkurs gab er gute Anhaltspunkte und man konnte schnell das Wesentliche finden.
Der Ulfig wäre ja fast meine absolute Empfehlung für Neuroanatomie geworden, aber er hat eine grosse Schwäche: man brauch neuroanatomische Vorkentnisse.
Wenn man diese bereits hat, ist der Ulfig eine gute Alternative zum Trepel. Falls noch gar keine Vorkentnisse da sind, wäre der Trepel sicher die bessere Wahl.
Eine sehr schöne Übersicht der Bücher.
Ich fand den kleinen Benninghoff auch klasse für die Prüfungen. So konnte ich auch locker in der Bahn lernen.
Gruss,
Pascal
Hallo Pascal,
vielen Dank für Deinen Kommentar!
Ich fand das Taschenbuch von Benninghoff echt klasse. Das beste Buch ist halt das, was man bei sich hat. 🙂
Ich wiederhole nämlich auch gerne in der Bahn oder in Pausen.
Schönen Gruss,
Lidi